Druckansicht: Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V.
Seite: Startseite
Datum: 16.02.2019
Link: http://www./cs/index.pl?navid=Startseite_10
DKG Aktuell
11.10.2018 | DKG - Redaktion
Kaktus des Jahres 2019: Feigenkaktus – Opuntia ficus-indica
Der Gewöhnliche Feigenkaktus wurde von den Kakteengesellschaften der drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz zum Kaktus des Jahres 2019 gewählt. Der Gewöhnliche Feigenkaktus
Opuntia ficus-indica ist in...
01.10.2018 | DKG-Vorstand
Neue Sonderpublikation der DKG
Matucana & Oroya – Juwelen der Anden Graham Charles 144 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover, 227 farbige Abbildungen Matucanas und Oroyas bestechen durch ihre bunten Blüten. Graham Charles, anerkannter Experte für peruanische...
09.08.2018 | Lisi
Aktualisiertes Referentenregister
Das Referentenregister der DKG wurde aktualisiert und damit auf den Stand von August 2018 gebracht. Es mussten zwar einige Einträge gelöscht werden, dafür ist aber ein neuer Referent und eine Vielzahl an neuen Vortragsthemen hinzugekommen....
01.05.2018 | DKG-Geschäftsstelle
Der neue KuaS-Kalender für 2019 ist schon da!
Der neue KuaS-Kalender für 2019 ist bereits in der Geschäftsstelle eingetroffen und ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 8,50 Euro pro Stück. Die Portokosten betragen 5 Euro bei bis zu 25 Kalendern innerhalb Deutschlands....
03.03.2018 | DKG-Vorstand
Neue Sonderpublikation der DKG
Zwischen Drachenbäumen und Vulkanen – Sukkulenten der Kanarischen Inseln Wolfgang Borgmann und Thomas Brand 144 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover, 219 farbige Abbildungen. Nicht nur Sonne und Meer. Die Kanarischen Inseln sind...
03.02.2018 | DKG-Vorstand
DKG Jahreshauptversammlung 2018 und die 35. Wiesbadener Kakteenschau
Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e. V. findet in diesem Jahr in Wiesbaden-Nordenstadt statt. Neben den Informationen aus dem Vereinsleben können Kakteen- und Sukkulenten Liebhaber im Rahmen der 35. Kakteenschau...
01.01.2018 | DKG-Vorstand
Kaktus des Jahres 2018 – Echinopsis chamaecereus
Kaktus des Jahres 2018 –
Echinopsis chamaecereus Wenn die letzten Erdnüsse des Winters geknackt und gegessen sind, beginnt die Saison des Erdnusskaktus. Wenn sich die Pflanzen im Frühling mit Wasser füllen und zu wachsen beginnen,...
08.03.2017 | DKG-Vorstand
Änderung in den CITES-Bestimmungen und CITES Cactaceae Checklist. Third edition
Änderung in den CITES-Bestimmungen
Über die (für Kakteen- und Sukkulentenfreunde relevanten) Änderungen, die auf der letzten CITES-Vertragsstaatenkonferenz beschlossen wurden, ist ein Bericht im Märzheft 2017...
DKG interaktiv - Webartikel
12.06.2014 | Konradmue
Kalender braucht Ihre Mitarbeit
Seit vielen Jahren geben die DKG, die SKG und die GÖK einen gemeinsamen Kalender mit Fotos von Kakteen und Sukkulenten heraus. Der Preis ist einmalig günstig und die Fotos werden dank Ihrer Mithilfe immer schöner. Das Redaktionsteam...
31.08.2012 | SvenBernhard
Jahrhundertpflanze in Hamburg – Agave weberi blüht
Am 26.8.2012 öffneten sich die beiden ersten Blüten der
Agave weberi, die in den Tropengewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Hamburg kultiviert wird. Der Höhepunkt im Leben der Pflanze...
19.04.2012 | SvenBernhard
Jahrhundertpflanze in Hamburg
Ein seltenes botanisches Ereignis kann derzeit in den Tropengewächshäusern des Botanischen Gartens Hamburg beobachtet werden.
Seit Mitte Februar ist die größte im dortigen Sukkulentenhaus kultivierte
Agave...
20.03.2011 | stachel
Gut gemeintes Weihnachstsgeschenk?
So (oder ähnlich) werden heutzutage Kakteen als Wegwerfartikel vermarktet.
Zu Weihnachten habe ich diesen Kaktus von Bekannten geschenkt bekommen, die wußten von meinem „Kakteenfimmel“, aber ist das wirklich...
17.03.2011 | Beirat
20 Jahre seit der Wende – ein Blick zurück
Im Oktober letzten Jahres jährte sich der Tag der Wiedervereinigung zum zwanzigsten Male und der Abstand ist groß genug, einen Blick zurück zu wagen. Vielleicht erfordert es die Zeit auch geradezu.
Die friedliche Revolution...
17.12.2010 | Beirat
Der Kaktus und das liebe Geld
Einige Unterhaltungen mit Beiratskollegen haben mir vor Augen geführt wie unterschiedlich die Ortsgruppen ihr Programm aufbauen und dieses finanzieren. Manche Ideen fand ich richtig gut und möchte sie – zusammen mit Erfahrungen...
23.11.2010 | Beirat
Wegwerfpflanze Weihnachtsstern?
Die Gattung der Euphorbien (Wolfsmilchgewächse) umfasst ca. 2000 Arten Sträucher, Stauden, einjähriger Pflanzen und kaktusähnlicher Sukkulenten und ist damit eine der umfangreichsten Gattungen im Pflanzenreich. Das Hauptverbreitungsgebiet...
15.08.2010 | Beirat
Neues aus dem Vereinsleben –
Die vier Phasen der Kakteenleidenschaft
Ich bin zwar erst seit sieben Jahren in der Deutschen Kakteen-Gesellschaft aktiv, habe aber durch meine Tätigkeiten dort eine Vielzahl von Kakteenfreunden getroffen und inzwischen viele Sammlungen gesehen. So unterschiedlich diese Sammlungen...
17.07.2009 | CABAC
Einst war...
...
Leuchtenbergia principis von allen Kakteensammlern heiß begehrt, galt als schwierig kultivierbar und stand im gleichen Rang wie
Astrophytum asterias und
Ariocarpus kotschoubeyanus. Wer sie kultivieren und...