Die Ortsgruppe Merseburg wurde 1968, damals als Fachgruppe im Kulturbundes der DDR, in dem alle Kakteengruppen der DDR zusammengefaßt waren, gegründet. Trotz vieler Erschwernisse entwickelte sich eine sehr intensive fachliche Betätigung. Ausstellungen wurden durchgeführt und Fachtagungen organisiert.
Die Wiedervereinigung Deutschlands brachte nach 1989 einerseits eine Zäsur in personeller Hinsicht, aber andererseits einen großen Aufschwung bezüglich der Zugänglichkeit von Pflanzen und Literatur. Heute sind in der Ortsgruppe Merseburg 17 Mitglieder vereinigt. Für die Kultur der Pflanzen werden Gewächshäuser, aber auch Frühbeete und Freianlagen genutzt. In den Sammlungen haben sich einzelne Spezialisierungen herausgebildet. Dazu gehören Astrophyten, andine Zwergkakteen und andere Sukkulenten. Eine Ortsgruppenbibliothek unterstützt die Beschäftigung mit dem Hobby.
Neben der fachlichen Betätigung wird die Geselligkeit gepflegt. Die Beteiligung vieler Ehefrauen an den regelmäßigen Veranstaltungen fördern diesen Teil der Ortsgruppenarbeit ganz besonders.
Bei den monatlichen Zusammenkünften der Mitglieder der Ortsgruppe, die jeweils am 2. Freitag um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Linde“ in Spergau stattfinden, werden interessante Themen der Kultur sukkulenter Pflanzen besprochen und Vertreter der Sukkulentenwelt in Wort und Bild vorgestellt. Zu diesen Veranstaltungen sind Gäste, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Sammlungsbesitzer oder theoretischer Interessent, jederzeit willkommen.
Wir beantworten gerne Fragen und geben Hilfestellung bei der Pflege von Kakteen.
Der Vorstand
1. Vorsitzender (kommissarisch) Klaus Böhme Lindenweg 14, OT Milzau 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt Tel. 034635 – 22 230 E-Mail senden | 2. Vorsitzender Gerd Oehmichen Kalteneiser Str. 1 06231 Bad Dürrenberg Tel. 03462 – 83 102 E-Mail senden |
Unser Jahresprogramm 2019
18. Januar | Pflanzenschutz – Theorie und Praxis. Alle Ortsgruppenmitglieder zeigen Beispiele. |
8. Februar | Vortrag 50 aus der DKG-Mediathek: Astrophyten am Standort (mit Ton) |
15. März | Vortrag von Karsten Beyer: Fotos aus der Sammlung und von Reisen |
12. April | Vortrag von Matthias Paff: Astrophytenhybriden-Bilder aus der Sammlung |
10. Mai | Ein Vortrag von Klaus Böhme: Blüten 2018 (zeitlich sortiert) |
14. Juni | Vortrag 99 aus der DKG-Mediathek: Echinocereen – einige neuen Arten |
Juli | Sommerpause |
August | Sommerpause |
13. September | Ein Vortrag über mehrere Mexikoreisen Ralf Dehn, OG Halle |
11. Oktober | Etwas Neues von den „Nichtkakteen“ von Dieter Schmitt. Programmvorschläge für 2020 (alle Mitglieder) |
8. November | Die OG-Mitglieder zeigen ihre Fotos und Dias mit interessanten Pflanzen und Blüten. Programmbeschluss 2020. |
13. Dezember | Geselliger Jahresausklang (Weihnachtsfeier) im Gasthaus „Zur Linde“ |
Termine zu Exkursionen und Sammlungsbesuchen werden zu den monatlichen Treffen vereinbart. Dazu folgende Vorschläge:
- Teilnahme an Veranstaltungen der OG Halle
- Besuche der Kakteenausstellungen in Leipzig , Bitterfeld und Burgstädt