Wer sind wir?
Etwa 40 Freunde der Kakteen und anderen Sukkulenten aus Leipzig und der Region sind aktuell in unserem Verein aktiv.
Viele haben ein Gewächshaus, aber es gibt auch zahlreiche Kakteenfreunde, die ihre Lieblinge am Fenster, auf dem Balkon oder in Frühbeeten kultivieren.
Wann und wo treffen wir uns?
- Vortragsabende finden in der Regel am 3. Freitag des Monats statt. Hier treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen bereits 18 Uhr. Der Vortagsbeginn ist 19 Uhr.
Den Ort der Vortragsabende bitte aktuell beim OG-Vorstand erfragen. - Die Bibliothek istgegenwärtig nur in Absprache mit Christel Biedermann geöffnet (Ausleihen nur an Mitglieder).
- Die Vereinsabende finden in der Regel ab 18 Uhr am ersten Mittwoch des Monats statt.
Den Ort der Vereinsabende bitte aktuell beim OG-Vorstand erfragen.
Was macht die Mitarbeit in der Ortsgruppe „Astrophytum“ Leipzig der DKG interessant?
- Monatliche Vereinsabende werden mit Vorträgen in- und ausländischer Referenten, vorwiegend über Kakteen und andere Sukkulenten, gestaltet.
- Der Verein verfügt über eine eigene Bibliothek, die mehr als 400 Bände umfasst.
- Monatliches Treffen mit Pflanzendiskussion in gemütlicher Runde.
- Gestaltung von Ausstellungen, z.B. Leipziger Kakteenausstellung im Botanischen Garten, Verkaufsschau im Klee-Gartencenter.
- Kontaktvermittlung zu Spezialisten auf dem Gebiet der Kakteen- und Sukkulentenpflege.
- Beratung und Hilfe bei Kulturproblemen.
- Individuell vereinbarte Treffen in Sammlungen und Pflanzentausch.
- Ortsgruppenmitteilungsblatt „Astrophytum“
Haben Sie Freude an Kakteen und anderen Sukkulenten?
Wenn ja – dann kommen Sie zu uns!
Mit Freunden macht das Hobby mehr Spaß!
Der Vorstand
1. Vorsitzender |
![]() |
2. Vorsitzender Peter Täschner E-Mail senden |
![]() |
Schriftführer |
![]() |
Schatzmeister |
![]() |
Beisitzer |
![]() |
Unser Jahresprogramm 2023
(Die Vereinsabende sind weiß hinterlegt, die Vortragsabende hellgrau.)
In diesem Jahr fallen die Vereinsabende in den Monaten Januar bis März aus, da die Gaststätte wegen der hohen Energiekosten nur Freitag bis Sonntag öffnet.
Datum | Referent | Thema |
10. Januar | Uwe Scharf, Leipzig | JHV und Vorstandswahl Die Inselgruppe Sansibar |
17. Februar | Tobias Pfeil, Jena | Oaxaca & Chiapas – Der feuchte Süden Mexikos (epiphytenlastig) |
17. März | Hubert Müller, Apolda | Ferokakteen und Thelokakteen in Kultur |
5. April | Alfred Klemm | Sulcorebutia juckeri |
23. April | 100 Jahre DKG-Ortsgruppe in Leipzig Tagung im Kulturhaus Eutritzsch (Anmeldung bei frankisii1962@gmail.com erforderlich) |
|
3. Mai | Steffen Harport | Meine Aussaaterfolge – Tipps und Tricks |
19. Mai | Volker Schädlich, Spremberg | Fraileen an ihren natürlichen Standorten |
3. und 4. Juni 10 bis 18 Uhr |
60. Leipziger Kakteenausstellung | im Botanischen Garten der Uni |
7. Juni | Reinhardt Müller | Copiapoa schulziana |
16. Juni | Waltraud und Bernd Keller, Borsdorf | Namibia im Herbst 2022 |
5. Juli | Michael Böhme | Gymnocalycium pugionacanthum |
21. Juli | Sieghard Hantsch, Oppin | Sokotra – ein Sukkulentenparadies |
2. August | Jörg Henke | Turbinicarpus flaviflorus |
25. August | Reinhardt Müller, Leipzig | Die Gattung Copiapoa am Standort und in Kultur |
6. September | Bernd Keller | Adromischus |
15. September | Johann Strobl, Trofaiach (Österreich) | Grandioser Südwesten der USA |
4. Oktober | Andreas Nebel | Mammillaria – Reihe Ancistracanthae |
20. Oktober | Wolfgang Teschner, Leipzig | (K)Ein Spaziergang an zwei Ozeanen |
1. November | Claus Schlimper | Mammillaria eichlamii |
17. November | Steffen Harport, Rackwitz | Epiphyllum und Epihybriden – ein Jahr durch die Sammlung |
6. Dezember | Thomas Krauspe | Thelocactus leucanthus |
Unsere jährliche Sommerausstellung mit Pflanzenverkauf und Umtopfservice wird wieder im KLEE-GARTENCENTER vom 9. bis 12. August stattfinden.
Weitere Veranstaltungsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.