Mehr als 55 Freunde der Kakteen und anderen Sukkulenten aus Leipzig und der Region sind aktuell in unserem Verein aktiv.
Viele haben ein Gewächshaus, aber es gibt auch zahlreiche Kakteenfreunde, die ihre Lieblinge am Fenster, auf dem Balkon oder in Frühbeeten kultivieren.
Seit März 2015 gibt es eine neue Ortsgruppe – entstanden durch eine Fusion der Ortsgruppen Bitterfeld und Wittenberg. Beide Vereine, die 1971 und 1973 gegründet wurden, hatten, wie viele andere auch, Nachwuchsprobleme. Um nun den Mitgliedern, die sich als Kakteenliebhaber auch weiterhin in einer Gruppe gut aufgehoben fühlen wollen, war der Zusammenschluss die einzige Alternative.
Nun gibt es sie, die Ortsgruppe Bitterfeld/Wittenberg.
Auch weiterhin steht hier die Möglichkeit zum intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch über das gemeinsame Hobby mit den Kakteen und sukkulenter Pflanzen, an erster Stelle.
Der neue Treffpunkt für die monatlichen Zusammenkünfte ist
das Restaurant „Hollywood“ in 06773 Gräfenhainichen in der Bahnhofstr. 1a im historischen nachgestalteten „ Barbaraschacht“. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte.
Weiterhin gehören zum Programm interessante Vorträge von unseren Gruppenmitgliedern und von externen Referenten, in denen die schönsten Pflanzen aus den Sammlungen, Tipps und Tricks bei der Aussaat und der Aufzucht vorgestellt oder eindrucksvolle Bilder von Reisen in die Heimat der Kakteen und Sukkulenten gezeigt werden.
Es wird auch weiterhin zwei Ausstellungen der sehenswerten Kakteen und Sukkulenten geben.
Die erste sehenswerte Präsentation der züchterischen Erfolge ist die Kakteenausstellung, die alljährlich Juni im Kreismuseum Bitterfeld stattfindet.
In Wittenberg, im Gartencenter Möbius, gibt es dann die zweite Ausstellung Ende August, die auch in diesem Ambiente schon ein festes Publikum gefunden hat.
Es gibt jeweils einen Pflanzenverkauf, eine Tombola und im Kreismuseum am Ausstellungssonntag einen interessanten Vortrag.
Abschließend sei an dieser Stelle noch gesagt, dass es bei uns im wahrsten Sinne des Wortes immer ganz „natürlich“ zugeht und wir uns keineswegs ausschließlich mit Hilfe eines hochwissenschaftlichen Vokabulars verständigen. Ein gewisser Umfang an Grundbegriffen, die zur Benennung und Beschreibung der Pflanzen nötig sind, kann problemlos und schnell erlernt werden. Hierbei und beim Erwerben praktischer Fähigkeiten der Kakteenpflege und -zucht stehen die Mitglieder unserer Gruppe jedem interessierten Pflanzenfreund mit Rat und Tat zur Seite.
Dies ist eine Einladung an alle, insbesondere aus Bitterfeld, Dessau, Gräfenhainichen, Wittenberg und Umgebung, die Kakteenliebhaber sind oder werden wollen, Verbindung zu unserer Ortsgruppe aufzunehmen, uns kennenzulernen und gemeinsam mit uns ihr schönes Hobby zu pflegen.
Untenstehend finden Sie die Kontaktadressen und den Jahresarbeitsplan.
Der Vorstand
1. Vorsitzender Jürgen Kracht Mittelstr. 4 06803 Bitterfeld/Wolfen OT Greppin Tel. 03493 – 97 84 420 E-Mail senden |
1. Stellvertreter Ralf Tauchmann Querstr. 7 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03494 – 30 922 |
2. Stellvertreter Peter Hoffrichter Prühlitz 1 06895 Zahna-Elster Tel. 0152 – 52 70 92 75 E-Mail senden |
Kassiererin Heike Schindler Innere Dorfstr. 6 06792 Sandersdorf-Brehna Tel. 034954 – 39 268 |
Unser Jahresprogramm 2022
Januar/Februar | Winterpause |
10. Mär | Jürgen Kracht „Standortvorkommen von Kakteen auf verschiedenen Kontinenten“ & Wahl des Vorstandes |
14. Apr | Ralf Tauchmann Vorbereitung der „Ausstellung Bitterfeld“ |
12. Mai | Hartmut Kellner / Frank Klotz praktischer Pfropfkurs / Pfropferfahren |
9. Juni | Pflanzenvorstellungen unserer Mitglieder & Auswertung der „Ausstellung Bitterfeld“ |
14. Juli | Ralf Tauchmann Chamaecereus-Hybriden |
11. Aug | Dr. Konrad Müller (Leipzig) „Sind Sulcos jetzt Weingartien? - Was haben beide Gattungen gemeinsam bzw. was trennt sie?“ |
8. Sept | Waldraut & Bernd Kellner (Borsdorf) „Reisebericht: Namibia" |
13. Okt | Hartmut Kellner „Kellner-Hybriden“ |
10. Nov | Jürgen Kracht Planung „Programm 2023“ & Sukkulentenbilder unserer Mitglieder |
17. Dez | Jahresabschlussveranstaltung und Weihnachtsfeier |
Ausstellungen | |||
Bitterfeld, Aufbau 29. Mai bis 2. Juni 2022 |
3. bis 5. Juni | Vortrag am Sonntag: „Eine Kakteenreise durch den Norden von Argentinien“ | Reinhardt Müller (Leipzig) |
Thema „Große Tafel“: Aufbau einer Briefmarkensammlung mit Sukkulenten | Ralf Tauchmann | ||
Wittenberg | Ende August/September | „Gärtnerei Möbius“ in Wittenberg: wird noch operativ geprüft, je nach Beteiligung | Peter Hoffrichter |