Wenn die letzten Erdnüsse des Winters geknackt und gegessen sind, beginnt die Saison des Erdnusskaktus. Wenn sich die Pflanzen im Frühling mit Wasser füllen und zu wachsen beginnen, leuchtet der Name sofort ein: Die Form und das Dornenmuster der Triebe erinnert tatsächlich an ein Bündel frisch geernteter Erdnüsse. Der Name kommt aus dem Amerikanischen, wo der Peanut Cactus schon seit langem ein Begriff ist. Auch die Pflanze selber kommt aus Amerika, und zwar aus der nordwestlichen Ecke von Argentinien. „Kaktus des Jahres 2018 – Echinopsis chamaecereus“ weiterlesen
Kaktus des Jahres 2017 – Carnegiea gigantea
Kaktus des Jahres 2016 – Discocactus horstii
Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft e. V. (DKG) hat Discocactus horstii zum Kaktus des Jahres 2016 gekürt. Bei der Entscheidung für den in Brasilien beheimateten Kaktus, dessen Gattungsname sich ebenso vom griechischen „δίσκος“ („diskos“), „(Wurf-)Scheibe“ ableitet wie die Bezeichnung des Sportgeräts, haben die Olympischen Spiele 2016 gleichermaßen eine Rolle gespielt wie die ungebrochene Beliebtheit, der sich die in Kultur recht anspruchsvolle Art unter Kakteenfreunden erfreut. „Kaktus des Jahres 2016 – Discocactus horstii“ weiterlesen
Kaktus des Jahres 2015 – der Muttertagskaktus
Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft würdigt mit ihrer Entscheidung für den blühfreudigen Warzenkaktus Mammillaria zeilmanniana eine populäre Art, die in letzter Zeit wieder öfter kultiviert wird. Der Muttertagskaktus verdankt seine deutsche Bezeichnung der Blütezeit und seiner Beliebtheit als Geschenk zum entsprechenden Anlass, ist äußerst einfach in der Pflege und erfreut auch Kakteen-Einsteiger ab Ende April mit einem violettroten, seltener weißen Blütenkranz rund um den Scheitel. „Kaktus des Jahres 2015 – der Muttertagskaktus“ weiterlesen
Kaktus des Jahres 2014 – der Weihnachtskaktus
Im Winter, wenn es grau und trist ist, bringt er Farbe in unser Heim. Besonders in dieser Zeit schätzen wir eine behagliche Wohnatmosphäre. Da ist ein Weihnachtskaktus mit Blüten in rot, rosa, orange oder elegantem weiß besonders willkommen. Grund genug, den Weihnachtskaktus zum Kaktus des Jahres 2014 zu küren.Die rot blühende Wildart Schlumbergera truncata ist die Grundlage der Hybridsorten, die heute als Weihnachtskakteen mit vielen ausgefallenen Blütenfarben erhältlich sind. Bei entsprechender Pflege steht der Weihnachtskaktus um die Weihnachtszeit in voller Blüte – daher rührt auch sein deutscher Name. Im Handel ist er dann zahlreich anzutreffen. „Kaktus des Jahres 2014 – der Weihnachtskaktus“ weiterlesen