Einladung zum Online-Meeting der DKG am Mittwoch, den 20. Dezember 2023, 19:30 h

Mittwoch, 20.12.2023, 19.30 Uhr

Leuenbergeria, die primitiven Kakteen

Referent: Dr. Alexander Bunkenburg

Primitive Kakteen sehen nicht wie Kakteen aus, sondern sind dornige Büsche oder Bäume mit bunten Blüten, ähnlich den Rosen. Sie sind seit langem bekannt unter dem Gattungsnamen Pereskia. In den letzten Jahren wurde von Pereskia die neue Gattung Leuenbergeria abgetrennt. Leuenbergeria ist entwicklungsgeschichtlich noch primitiver als Pereskia. Es handelt sich um dornige Bäume aus der Karibik. Der Vortrag erläutert Abstammung, Aussehen, Verhalten und Pflege dieser wenig bekannten und vom Aussterben bedrohten Pflanzen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.

 

Kaktus des Jahres 2024 – Von Anfang an dabei, der Peitschenkaktus Aporocactus flagelliformis

In seinem berühmten Werk Species Plantarum beschrieb Carl von Linné 1753 alle ihm zu dieser Zeit bekannten Pflanzenarten. Er gab erstmals jeder Art einen zweiteiligen Namen und legte damit den Grundstein zur modernen Nomenklatur für Pflanzen. Die in Linnés Werk noch als Cactus flagelliformis beschriebene und 1860 von Charles Lemaire in die Gattung Aporocactus überführte Kakteenart ist damit nach 270 Jahren eine der formal „dienstältesten“ Kakteen überhaupt.

Anlass für die Kakteengesellschaften der drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz, Aporocactus flagelliformis zum Kaktus des Jahres 2024 zu küren.

„Kaktus des Jahres 2024 – Von Anfang an dabei, der Peitschenkaktus Aporocactus flagelliformis weiterlesen

Einladung zum Online-Meeting der DKG am Mittwoch, den 15. November 2023, 19:30 h

Mittwoch, 15.11.2023, 19.30 Uhr

Der Bolsón von Cuatro Ciénegas in Coahuila, Mexiko

Referent: Klaus-Peter Kleszewski

In dem Vortrag gibt Klaus-Peter Kleszewski einen Eindruck über den Bolsón von Cuatro Ciénegas, einem geschützten Gebiet im Norden von Mexiko. Neben einer interessanten Landschaft ist die Region Heimat für eine Reihe endemisch vorkommender Tiere und Pflanzen. Auf mehreren Reisen konnte der Referent zahlreiche Kakteen und Sukkulenten auffinden, die in diesem Vortrag vorgestellt werden. Gezeigt werden aber nicht nur Bilder aus der Tier- und Pflanzenwelt, auch die ansprechende Landschaft des Bolsón kommt in diesem Beitrag nicht zu kurz.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.