Am 26.8.2012 öffneten sich die beiden ersten Blüten der Agave weberi, die in den Tropengewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Hamburg kultiviert wird. Der Höhepunkt im Leben der Pflanze hat damit begonnen.
Die Entwicklung des Blütenstandes wurde am 18.2.2012 sichtbar, somit hat das Exemplar exakt 190 Tage bis zur Öffnung der ersten Blüten benötigt.
Wie alt die Pflanze genau ist, ist mangels Aufzeichnungen nicht bekannt. An ihren heutigen Standort wurde sie zu Beginn der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gepflanzt, so dass sie mindestens 30 Jahre alt ist. Wie lange sie davor aber im Topf kultiviert wurde, konnte nicht ermittelt werden.
Nach Prüfung durch Spezialisten konnte die Pflanze als Agave weberi J.F.Cels ex J.Poiss. identifiziert werden. A. weberi ist nur aus Kultur bekannt und wird im nördlichen Mexiko zur Gewinnung von Pulque und Fasern, sowie als Zierpflanze verwendet.
Um der Pflanze eine ungehinderte Entwicklung des Blütenstandes zu ermöglichen, wurde Ende April eine Scheibe der Dachverglasung entfernt. Der Blütenstand hatte zu diesem Zeitpunkt eine Länge von 2,40 Metern. Weitere 4,70 Meter sind über dem Dach dazugewachsen, so das er eine Gesamtlänge von 7,10 Metern aufweist.
Grob geschätzt befinden sich 1.500 Einzelblüten am Blütenstand, die nun nacheinander, von unten beginnend, aufblühen.
Es wird damit gerechnet, das die Blüte etwa 4 Wochen dauern wird und Ende September zu Ende geht.
Bis dahin kann die Pflanze in den Tropengewächshäusern des Botanischen Gartens Hamburg im Park "Planten un Blomen" am Dammtor an jedem Wochentag zu folgenden Zeiten besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Montag bis Freitag 9.00 bis 16.45 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 bis 17.45 Uhr
Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung der Häuser.
Die Entwicklung des Blütenstandes kann auf der unten angegebenen Internetseite verfolgt werden.
Weitere Informationen zum Botansichen Garten Hamburg auf www.bghamburg.de .